Theo’s Original Eichsfelder Mettwurst
Eichsfelder Mettwurst ist – wie der Name schon sagt – eine Spezialität aus der Region Eichsfeld und darf nur dort hergestellt werden. Im Unterschied zu Mettwurst aus anderen Regionen wird sie ausschließlich aus Schweinefleisch hergestellt. Dieses wird nach der Schlachtung sofort im noch warmen Zustand verarbeitet und darf dabei nicht abkühlen. Die Warmschlachtung garantiert, dass die Wurstmasse sich auf einzigartige Weise mit den traditionellen Gewürzen (Salz, Pfeffer und Knoblauch) optimal verbindet. Zudem ist dies die hygienischte natürliche Methode der Wurstherstellung.
Es gibt die Eichsfelder Mettwurst als längliche Wurst mit rundem Profil, bekannt und berühmt unter dem Namen Stracke. Oder in Blasenform, dann heißt die Eichsfelder Mettwurst Kälberblase oder auch Feldkieker. Die fertigen Würste reifen anschließend bei kühler Temperatur. Bei der Stracke dauert das zwei bis vier Monate, bei der Kälberblase – je nach Größe – acht Monate oder länger. Dieser aufwendige Herstellungsprozess gibt der Eichsfelder Mettwurst ihren typischen unvergleichbar herzhaften Geschmack.
TIPP: Probieren Sie die Eichsfelder Mettwurst mal ohne weiteren Aufstrich auf frischem Bauernbrot – purer Genuss!