Genießen wie Gott in der Bretagne
Parlez-vous français? Un peut ou bien? Bei aller Sattelfestigkeit in der französischen Sprache ist Kouign amann kein gängiger Begriff aus dem Vokabel-Langzeitgedächtnis. Im Französischen sucht man auch vergeblich nach einer Übersetzung. Denn Kouign amann stammt aus der bretonischen Sprache und heißt Butterkuchen. Diese Spezialität ist in der Bretagne allgegenwärtig. Auf Märkten und Festen wird der reichhaltige Kuchen an Ständen frisch gebacken und verkauft. In Bäckereien, beim Patissier und in Cafés kommt man an der regionaltypischen Köstlichkeit (kouign = Kuchen, amann = Butter) ebenfalls nicht vorbei.
Die kleine Variante, die Kouignette®, ist eine der Spezialitäten des bretonischen Erfolgsunternehmers und passionierten Patissiers Georges Larnicol. Er gehört zu den besten Handwerkern seiner Zunft in Frankreich und erfand 2003 den vom Kouign amann inspirierten kleinen Blätterteig. Die Sauerteigtörtchen mit reichlich bretonischer Butter traten vom Stammsitz des Maison Georges Larnicol im Département Finistère in der Bretagne ihren unaufhaltsamen Siegeszug an. Und sie wecken Fernweh – sowohl bei jenen, die die Bretagne kennen und lieben, als auch bei all denen, für die das Land der Legenden mit seiner einmaligen Kultur und seiner eigenen Sprache noch ein weißer Fleck auf der persönlichen Urlaubs-Landkarte ist. Wie wäre es also mit einem Kouign amann? Oder mit der kleinen Variante created by Georges Larnicol? Bon appétit!